Denominativ

Denominativ
n <-s, -e> лингв производное (от имени) слово (отыменное существительное, прилагательное и т. п.)

Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "Denominativ" в других словарях:

  • denominativ — DENOMINATÍV, Ă, denominativi, e, adj., s.n. 1. adj. Care denumeşte. ♢ Verb denominativ = verb derivat de la un substantiv sau de la un adjectiv. 2. s.n. Cuvânt derivat de la un substantiv sau de la un adjectiv. – Din fr. dénominatif, lat.… …   Dicționar Român

  • denominativ — dȅnominativ m DEFINICIJA gram. glagol izveden od imenice [kućiti se ← kuća] ETIMOLOGIJA lat. denominativum …   Hrvatski jezični portal

  • Denominativ — De|no|mi|na|tiv 〈n. 11; Gramm.〉 von einem Nomen abgeleitetes Wort, z. B. bäuerlich; oV Denominativum * * * De|no|mi|na|tiv, das; s, e, De|no|mi|na|ti|vum, das; s, …va [zu spätlat. denominativus = durch Ableitung gebildet] (Sprachwiss.): Ableitung …   Universal-Lexikon

  • Denominativ — Das Denominativum (auch: denominale Ableitung, Desubstantivum) ist ein Wort, welches sich von einem Substantiv (Nomen) ableitet. Beispiele Mensch heit traum haft stein ern märchen haft asphalt ieren be reifen Quellen Helmut Glück (Hsg), Metzler… …   Deutsch Wikipedia

  • Denominativ — De|no|mi|na|tiv 〈n.; Gen.: s, Pl.: e [ və]; Sprachw.〉 von einem Nomen abgeleitetes Wort, z. B. »bäuerlich« …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • denominativ — de|no|mi|na|tiv <aus lat. denominativus »durch Ableitung gebildet« zu denominare, vgl. ↑denominieren> von einem ↑Nomen abgeleitet (Sprachw.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Denominativ — De|no|mi|na|tiv das; s, e [...və] u. De|no|mi|na|ti|vum [...vum] das; s, ...va [...va] <aus lat. (nomen) denominativum> Ableitung von einem Substantiv od. Adjektiv (vgl. ↑Nomen; z. B. tröstlich von Trost, bangen von bang; Sprachw.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Denominativ — De|no|mi|na|tiv, das; s, e, De|no|mi|na|ti|vum, das; s, ...va (Sprachwissenschaft Ableitung von einem Substantiv oder Adjektiv, z. B. »trösten« von »Trost«, »bangen« von »bang«) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sino-Tibetisch — Die sinotibetischen Sprachen bilden mit rund 1300 Mio. Sprechern die zweitgrößte Sprachfamilie der Erde. Die insgesamt etwa 340 Sprachen werden in China, dem Himalaya Gebiet und Südostasien gesprochen. Sie teilen sich nach Meinung der meisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Sino-Tibetische Sprache — Die sinotibetischen Sprachen bilden mit rund 1300 Mio. Sprechern die zweitgrößte Sprachfamilie der Erde. Die insgesamt etwa 340 Sprachen werden in China, dem Himalaya Gebiet und Südostasien gesprochen. Sie teilen sich nach Meinung der meisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Sino-Tibetische Sprachen — Die sinotibetischen Sprachen bilden mit rund 1300 Mio. Sprechern die zweitgrößte Sprachfamilie der Erde. Die insgesamt etwa 340 Sprachen werden in China, dem Himalaya Gebiet und Südostasien gesprochen. Sie teilen sich nach Meinung der meisten… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»